Weitere Projekte
Da mir die Beziehungsebene nicht nur in meinem eigenen Wirken wichtig ist, gibt es auch immer wieder Projekte, die ich mit anderen Menschen hervorbringe, umsetze oder anderweitig unterstütze. Dies sind alles Projekte, die auch mit meinen Werten und Ausrichtungen übereinstimmen. Ich will sie euch gerne auch hier näherbringen und euch dazu einladen, auf eure Art und Weise daran teil zu haben.

Unfolding Relation
Was, wenn deine Beziehungsfähigkeit in deinem sozialen Engagement die größte Kraftquelle für Veränderung ist?
Zusammen mit drei Kolleg:innen habe ich ein Projekt ins Leben gerufen, welches das Thema Beziehungsfähigkeit im sozialen Wirken anspricht. Mit Unfolding Relation wenden wir uns an Menschen, die mit Menschen arbeiten. Menschen, die Verantwortung übernehmen möchten für sich, für andere und für eine friedvollere Welt. Menschen, die selbst Bildung vermitteln und an der Entwicklung einer nachhaltigen und transformativen Lebenskultur mitwirken möchten.
​
Hast du Lust mehr über das Projekt zu erfahren? Dann findest du hier mehr Infos:​
www.unfolding-relation.org

Herzsprung
Freundschaft, Liebe, Sexualität ohne Gewalt
Herzsprung ist ein nationales Programm zur Förderung der Beziehungskompetenzen und eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs in Paarbeziehungen für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren.
Gemeinsam mit anderen Sozialarbeitenden fördern wir in Seminaren an Schulen ein respektvolles und wertschätzendes Verhalten in Beziehungen. Jugendliche lernen dabei den Unterschied zwischen fürsorglichem und kontrollierendem/ missbräuchlichem Verhalten zu erkennen. Das Ziel ist es körperliche, psychische und sexuelle Gewalt in Beziehungen wird verringern. Jugendliche werden befähigt, Gleichaltrige zu unterstützen, wenn diese von Gewalt in Beziehungen betroffen sind.
Willst du Herzsprung in deine Bildungseinrichtung bringen oder hast du Lust mehr darüber zu erfahren? Dann findest du hier alle Infos:
https://www.radix.ch/de/gesunde-schulen/angebote/herzsprung/

männer.ch
Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen
Menschen jeglichen Geschlechts sollen ihr Leben so gestalten können, wie sie möchten. Das gilt auch für Buben, Männer und Väter. Doch die haben ihre eigene Befreiung von überholten Rollenkorsetten noch kaum selber an die Hand genommen. Wir ermutigen sie dazu und begleiten sie dabei. Unsere Überzeugung: Um individuelle Chancengleichheit und strukturelle Verteilungsgerechtigkeit zu erreichen, braucht es letztlich eine fundamentale Neugestaltung der Geschlechterverhältnisse. Dabei können alle gewinnen. Denn als Männer wissen wir: Unsere vermeintlichen Privilegien mögen zuweilen cool sein. Unter dem Strich aber machen Konkurrenzdenken, einseitige Leistungsorientierung und die Jagd nach Macht und Geld vor allem krank und leer.
Ich engagiere mich dabei vor allem in der Fachgruppe Jungenarbeit, in der wir uns regelmäßig treffen und vernetzen und junge Männer darin begleiten, ihre ganz eigene Geschlechtsidentität leben zu können.
Möchtest du mehr über die Arbeit von männer.ch erfahren?
Hier findest du mehr Infos:
männer.ch - Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen

Playfight und Primal Play
Auf meinem Weg, habe ich die Formate Playfight und Primal Play kennenlernen dürfen und Menschen, die dies umsetzen. Alleine und gemeinsam mit anderen Prozessbegleiter:innen setze ich Workshops und Seminare mit diesen Inhalten um.
Playfight sowie Primal Play zielt darauf ab, zu erforschen wie wir mit uns und anderen auf eine spielerische und doch authentische Art und Weise in Verbindung treten können. Hast du Lust mehr darüber zu erfahren? Dann folge dem Link im Button:
